Umwelt und Sicherheit
Neobiota und Grünschnitt Entsorgung
Wie beeinflussen eingewanderte Tier- und Pflanzenarten unser heimisches Ökosystem? Handlungen wie die Ablagerung von Schnittgut und Gartenabraum an Wald- oder Gehölzrändern, Aussetzen von Aquarienpflanzen oder -tieren, Pflanzung nichtheimischer Gehölze außerhalb des Siedlungsbereichs, Fütterung ausbreitungsstarker zum Teil nicht heimischer Tiere (zum Beispiel Saatkrähe, Stadttauben, Nilgans, Waschbär, Nutria) sind biodiversitätsschädigend und zum Teil verboten. Grün ist nicht …
Bezeichnung des Fahrwassers
Bezeichnung des Fahrwassers und der Fahrrinne am Oberrhein. Das Wasserstrassen- und Schifffahrtsamt Mannheim hat für den Oberrhein einen Informationsflyer zur Bezeichnung der Wasserstraße erstellt und stellt diesen zur Verfügung.
10 Goldene Regeln im Wassersport
Helfen Sie mit, die Lebensmöglichkeiten von Pflanzen und Tierwelt in Gewässern und Feuchtgebieten zu bewahren und zu fördern. Viele Pflanzen- und Tierarten sind bereits in ihrem Bestand gefährdet. Unsere Bemühungen für den Schutz der Natur kommen letztlich auch uns Menschen selbst zugute: Denn wir sind nicht nur Teil der Natur, sondern benötigen zum Leben eine …Sicherheit auf dem Wasser
Die Broschüre soll Ihnen helfen, sich mit den geltenden Regeln vertraut zu machen. Sie enthält wichtige Tipps und Hinweise für eine sinnvolle Sicherheitsausrüstung sowie für den Schutz der Pflanzen- und Tierwelt in und an unseren Gewässern.
Blaue Flagge für das eigene Boot
Individuelle Blaue Flagge für Ihr Boot Jeder Bootseigner kann für dein Boot eine individuelle "Blaue Flagge" erhalten. Hierzu ist eine Verpflichtungserklärung abzugeben 2022 DGU Wimpel Verpflichtungserklaerung Download des Antrages Weitere Themen zur blauen Flagge Blaue Flagge im Hafen